Skip to main content

Saugroboter bis 300 Euro – Mittelklasse Geräte im Test


Xiaomi Mi Robot Vacuum Mop Pro Saugroboter mit Wischfunktion (Saugkraft 2100Pa, 110min Akkulaufzeit für 180m², App- und Sprachesteuerung, Hindernisüberwindung, Auto. Wegplanung, Virtuelle Wände) Weiß - 8
Die als Mittelklasse-Geräte bezeichnenden Saugroboter bieten einiges an Funktionen und sind preislich als Durchschnitt anzusehen.  Weiterhin werden hier bereits die besten Funktionen unterstützt sowie die Bedienung schon sehr einfach und angenehm gestaltet.

 

Was sollte bei einem Saugroboter bis 300 Euro beachtet werden?

Von Produkte aus der Mittelklasse sind bereits gute Reinigungsergebnisse zu erwarten. Auch sollten Saugroboter über eine gute Ausstattung verfügen, dazu gehört eine angenehme Bedienung per App oder per Sprachsteuerung sowie ein intelligentes System wie die Navigation und Hinderniserkennung. Auch bieten diese Geräte meistens eine weitere wichtige Hauptfunktion: Das Wischen.

  • Bedienung per App
  • Sprachsteuerung
  • Intelligente Navigation
  • Akkulaufzeit von bis zu 2 Stunden
  • Zusätzliche Wischfunktion
  • Fallschutz bei Treppen / Absätzen
  • Hinderniserkennung
  • Ladestation

 

Was ist beim Kauf eines Saugroboters bis zu 300 Euro zu beachten?

Natürlich darf hier einiges erwartet werden, denn man bewegt sich in der Mittelklasse. Unter den fortgeschrittenen Geräten ist auch fortgeschrittene Technik dabei. Dazu gehört natürlich die Akkulaufzeit, die ihre 1,5 bis 2 Stunden vorweisen sollte. Weiterhin ist eine angenehme Bedienung zu erwarten, sei es per Fernbedienung oder per App, nur dies macht den Saugroboter zu einer bequemen Alternative. Auch sollten Hindernisse erkannt und umfahren werden, dabei kann auf eine intelligente Sensorik des Saugroboters gesetzt werden, auch ist das Erkennen von Treppen oder Absätzen zu erwarten. Eine verfügbare Ladestation gehört mittlerweile zu einem Muss bei Saugrobotern, hier sollte das Gerät ab einer bestimmten Prozentzahl Akku eine Fahrt zur Ladestation tätigen und diese automatisch aufladen. Meistens ist auch eine zusätzliche Wischfunktion dabei, so kann der Saugroboter nicht nur saugen, sondern auch Hartböden wischen. Die intelligente Navigation ist eine wichtige weitere Funktion in diesem Segment, denn dieser hilft dem Saugroboter eine Map im Kopf zu erstellen und eigene Routen zu entwickeln bzw. bereits gefahrene Wege zu erkennen.

 

Der beste Saugroboter bis zu 300 Euro

 

Bester
Niedrigpreis-Saugroboter
eufy RoboVac 11S MAX

138,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details Kaufen
Tesvor X500 Pro

199,00 € 219,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details Kaufen
Bagotte BG 600 3-in-1 Staubsauger Roboter

139,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details Kaufen
ZACO V80 Saugroboter mit Wischfunktion

329,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details Kaufen

 

Fazit: Saugroboter bis 300 Euro

Die Mittelklasse der Saugroboter bis zu 300 Euro können bereits einige gute Funktionen mitbringen, womit die Wohnung auch in angenehmer Art und Weise gereingt werden können. Auch ist meistens eine Wischfunktion für Hartböden dabei, so ist auch für saubere Böden gesorgt. Zusätzliche Funktionen wie eine intelligente Navigation, Sprachsteuerung oder die Objekterkennung sind keine Seltenheit in diesem Segment.