Saugroboter bis 100 Euro – Günstige Geräte
Was sollte bei einem Saugroboter bis 100 Euro beachtet werden?
Auch wenn sich der Preis zunächst etwas unrealistisch anhört und viele Saugroboter bereits mehr als das doppelte kosten, können Saugroboter bis 100 Euro auch einiges an Funktionen anbieten.
- Reinigungspläne einstellen
- App-Bedienung
- Hinderniserkennung erst beim Stoß
- Akkulaufzeit von bis zu 2 Stunden
- Ladestation
Was ist beim Kauf eines Saugroboters bis zu 100 Euro zu beachten?
Natürlich darf hier einiges erwartet werden, doch nicht all zu viel. Denn die meisten Geräte sind durchaus teurer auf dem Markt. Allerdings gibt es die Basics die wie bei einem anderen Saugroboter beachtet werden müssen. Dazu gehört natürlich die Akkulaufzeit, die ihre 1,5 bis 2 Stunden vorweisen sollte. Weiterhin ist eine angenehme Bedienung zu erwarten, sei es per Fernbedienung oder per App, nur dies macht den Saugroboter zu einer bequemen Alternative. Auch sollten Hindernisse erkannt und umfahren werden, dabei kann auf eine Standarderkennung wie das Stoßen und das anschließende Umfahren gesetzt werden. Eine verfügbare Ladestation gehört mittlerweile zu einem Muss bei Saugrobotern, hier sollte das Gerät ab einer bestimmten Prozentzahl Akku eine Fahrt zur Ladestation tätigen und diese automatisch aufladen.
Der beste Saugroboter bis zu 100 Euro
Eine Top Empfehlung ist der Fuzoto F6S, welches bereits über viele gute Funktionen und einer akzeptablen Ausstattung verfügt. Die Akkulaufzeit beträgt 100 Minuten und die Saugleistung 2000pa. Eine Bedienung per App oder Sprachsteuerung ist verfügbar. Der Saugroboter unterstützt 5 Reinigungsmodi, die vor der Reinigung eingestellt und geändert werden können. Mithilfe des Smart Schutzes kann der Saugroboter Hindernisse nach einem Stoß umfahren. Sobald der Akku unter 10% liegt fährt der Saugroboter automatisch zur Ladestation.
- [5 Reinigungsmodi für Ihre Bedürfnisse]Der Saugroboter unterstützt 5 Reinigungsmodi, darunter Automatische Reinigung Festpunkt Reinigung Randreinigung Vollladereinigung Planen Sie die Reinigung. Wechseln Sie über die App und die Fernbedienung nach Belieben zwischen verschiedenen Modi.
- Leistungsstarker Staubsauger-Roboter mit einem 14, 4 Volt Nickel-Metall-Hybrid Akku.
- Die automatische Treppenerkennung durch Infrarotsensoren verhindert, dass Treppen zur Sturzgefahr werden.
Fazit: Saugroboter bis 100 Euro
Die meisten Saugroboter kosten weitaus mehr als 100 Euro, doch sind diese empfohlenen Geräte bis zu 100 Euro nicht direkt schlecht. Im Gegenteil sie saugen gut und bieten einige Funktionen an, die bereits in manchen Punkten an teurere Geräte ankommen. Doch fehlt natürlich die intelligente Navigation oder eine Kamera, die eben erst bei den teuren Geräten zu erwarten ist. Auch ist die Bedienung per Smartphone-App seltener zu sehen, so ist eine Bedienung per Fernbedienung üblich in dieser Preisklasse.